Wir suchen Sie für unseren neuen Bürgergeldbeirat
Jetzt mitmachen!
Bewerben Sie sich und werden Sie Mitglied im Beirat der Kundinnen und Kunden!
Was macht der Beirat?
Wir als Jobcenter Kreis Segeberg möchten die Bedarfe unserer Kundinnen und Kunden besser kennenlernen. Dazu gehört, dass wir aktiv nach ihrer Meinung fragen und ihr Feedback nutzen. So können wir unsere Angebote und Prozesse besser daran ausrichten.
Die Mitglieder des Bürgergeldbeirats bringen die Perspektive der Kundinnen und Kunden des Jobcenters Kreis Segeberg ein. So erhalten wir Anregungen, Wünsche und Kritik direkt von den Menschen, denen unser Tun helfen soll. In einem offenen Austausch miteinander erfahren wir, wie Kundinnen und Kunden die Qualität unserer Produkte, unseren Service und unser Image einschätzen. Der Beirat kann so dazu beitragen, dass wir unsere Aktivitäten noch mehr „von an den Bedürfnissen unserer Kundinnen und Kunden her“ ausrichten.
Wer kann mitmachen?
Wenn Sie Kundin oder Kunde im Jobcenter Kreis Segeberg und über 18 Jahre alt sind, können Sie sich für den Beirat bewerben.
Wie können Sie teilnehmen?
• per Briefpost: Jobcenter Kreis Segeberg, Bürgergeldbeirat, Kisdorfer Weg 7a, 24568 Kaltenkirchen
• per E-Mail: Jobcenter-Kreis-Segeberg.Geschaeftsfuehrung@jobcenter-ge.de * oder
• vor Ort in Ihrem Jobcenter
Bewerben Sie sich für den Beirat bis zum 15.12.2023.
Wann tagt der Beirat?
Der Bürgergeldbeirat tagt mindestens zweimal im Jahr
Wo tagt der Beirat?
Der Bürgergeldbeirat tagt in der Regel in den Standorten des Jobcenters Kreis Segeberg (Kaltenkirchen, Bad Segeberg, Norderstedt).
Gibt es eine Aufwandsentschädigung für die Teilnahme?
Nein, die Teilnahme ist freiwillig und es gibt keine Aufwandsentschädigung. Sie erhalten Fahrtkosten erstattet.
Haben Sie noch Fragen?
Dann sprechen Sie uns gerne an.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
